
Dharma Seminar

Dharma-Wochenende – Grundlagen des Buddhismus erleben und verstehen
Dieses Wochenende bietet die Möglichkeit, sich in konzentrierter Form mit den Grundlagen des Buddhismus vertraut zu machen. Es richtet sich sowohl an Einsteiger, die einen ersten Zugang suchen, als auch an Praktizierende, die ihre Basis vertiefen möchten.
Ein wesentlicher Bestandteil des buddhistischen Weges ist das Gleichgewicht von Praxis und Studium. Meditation allein reicht nicht aus – ebenso wenig das reine intellektuelle Lernen. Erst durch die direkte Erfahrung in der Praxis und das Verstehen der Lehre (Dharma) entsteht ein Fundament, das den Geist dauerhaft stärkt und verwandelt.
Die drei Säulen: Vinaya – Prajñā – Samādhi
Vinaya (Ethik & Lebensführung)
Der Vinaya ist die Grundlage für ein heilsames Leben. Er umfasst ethische Regeln und eine bewusste Lebensweise, die nicht nur uns selbst, sondern auch allen Lebewesen Frieden und Schutz schenkt. Ohne eine klare Haltung und ethische Orientierung fehlt der Praxis die Stabilität.
Prajñā (Weisheit & Einsicht)
Prajñā bezeichnet die Weisheit, die aus der rechten Sichtweise entsteht. Sie ist mehr als intellektuelles Wissen – sie ist die tiefe Einsicht in die Vergänglichkeit, das Nicht-Selbst und das Leiden. Durch Studium, Reflektion und Dharma-Unterweisungen wird diese Weisheit genährt.
Samādhi (Meditation & Sammlung)
Samādhi ist die innere Sammlung, die durch meditative Praxis entsteht. In der Stille richtet sich der Geist, wird klar und stabil. Diese Sammlung bildet die Grundlage für Einsicht (Prajñā) und entfaltet ihre volle Kraft, wenn sie auf Ethik (Vinaya) gegründet ist.
Diese drei Säulen bedingen und ergänzen sich gegenseitig – sie sind der Kern des buddhistischen Weges.