
Bodhidharma
Brief info
Bodhidharma war ein legendärer buddhistischer Mönch und der Gründer des Chan- oder Zen-Buddhismus in China. Er lebte im 5. bis 6. Jahrhundert n. Chr. und wird oft als einer der wichtigsten Patriarchen des Chan-Buddhismus verehrt.
Herkunft und frühe Jahre
Bodhidharma wurde im Süden Indiens geboren, entweder in Tamil Nadu oder Kerala. Die genauen Umstände seiner Geburt sind jedoch unbekannt und werden von verschiedenen Quellen unterschiedlich dargestellt. Es gibt auch unterschiedliche Versionen über seine Herkunft, einige behaupten, er sei ein Prinz aus dem Pallava-Königreich gewesen, während andere sagen, er sei ein Schüler des großen buddhistischen Meisters Prajnatara.
Ankunft in China
Bodhidharma reiste nach China, um die Lehren des Buddhismus zu verbreiten. Er soll im Jahr 527 n. Chr. in der Provinz Guangdong angekommen sein. Es ist jedoch möglich, dass er bereits einige Jahre vorher nach China gekommen war.
Versenkung und Meditation
Nach seiner Ankunft in China zog sich Bodhidharma in eine Höhle zurück, um sich auf die Meditation zu konzentrieren. Er verbrachte 9 Jahre in absoluter Stille, ohne ein Wort zu sprechen oder eine Handlung zu vollziehen.
Entwicklung der Kampfkünste
Nachdem Bodhidharma aus seiner Versenkung kam, sah er die Trägheit und die Unfähigkeit der Mönche, ihre spirituellen Übungen in Einheit mit dem Körper zu praktizieren. Daraufhin begann er, ihnen Übungen zu lehren, die ihre körperliche Stärke und Konzentration verbessern sollten. Diese Übungen entwickelten sich später zu den Shaolin-Kampfkünsten, die heute bekannt und berühmt sind für ihre faszinierenden Techniken und ihre Verbindung mit dem Buddhismus.
Lehren und Methoden
Bodhidharma wird oft mit der Einführung der Meditationspraxis und der Übertragung des Lankavatara-Sutra nach China in Verbindung gebracht. Er betonte die Bedeutung der direkten Erfahrung und lehrte die Praxis der Zazen-Meditation, um die Erleuchtung zu erreichen.
Nachwirkung und Vermächtnis
Bodhidharma wird als einer der wichtigsten Patriarchen des Chan- oder Zen-Buddhismus verehrt. Seine Lehren und Methoden haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung des Chan-Buddhismus in China und später auch in Japan gehabt. Das Shaolin-Kloster, in dem Bodhidharma lebte, ist bis heute ein Zentrum für chinesische Kampfkünste und buddhistische Praxis.