
Linji Yixuan
Brief info
Linji Yixuan (um 860-937) war ein chinesischer Mönch und einer der wichtigsten Patriarchen der Chan-Tradition. Er wurde in der Provinz Hunan, China, geboren und trat als junger Mann in ein buddhistisches Kloster ein.
Frühe Jahre:
Linjis Vater war ein hoher Beamter im kaiserlichen Hof, aber Linji wählte den Weg des Buddhismus, anstatt die politische Laufbahn zu beschreiten. Er trat in das Kloster des Mönchs Touzi Yiqing ein, wo er sich auf die Studien des Buddhismus und der Chan-Praxis konzentrierte.
Ausbildung:
Linji studierte intensiv die Lehren des Buddha und des Chan-Buddhismus und entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Gelehrten. Er reiste durch China, um die Lehren des Buddha zu verbreiten und die Chan-Praxis zu verbreiten. Er besuchte viele Klöster und traf viele wichtige Mönche, um ihre Lehren und Erfahrungen zu erlangen.
Gründung der Linji-Schule:
Linji gründete seine eigene Schule, die Linji-Schule, die sich von anderen Chan-Schulen abhob. Er lehnte den Dualismus zwischen Subjekt und Objekt ab und betonte die Bedeutung von direkter Erfahrung. Er sagte, dass die Wahrheit nicht durch Worten oder Schriften erreicht werden kann, sondern nur durch direkte Erfahrung.
Methode und Lehren:
Linji war bekannt für seine radikalen Methoden, um die Ziele seiner Schüler zu erreichen. Er nahm oft seine Schüler in einen konfrontativen Dialog, indem er ihnen Fragen stellte oder provokante Statements machte, um sie aus ihrer Konzeptionsweise zu bringen. Diese Methode wurde als "Cutting-Through" (kürzen) bezeichnet.
Lebensende:
Linji starb im Jahr 937 im Alter von etwa 77 Jahren. Sein Grab befindet sich in der Stadt Huangmei in der Provinz Anhui, China.
Hinterlassenes Werk:
Linji schrieb den "Linji-Roshōroku", einen wichtigen Text innerhalb der Chan-Tradition. Der Text enthält viele von Linjis Aussprüchen und Lehren und ist bis heute ein wichtiger Quellenmaterial für die Chan-Praxis.
Rezeption:
Heute gilt Linji als einer der wichtigsten Patriarchen der Chan-Tradition und sein Werk hat weltweit Einfluss auf die buddhistische Praxis gehabt. Seine Lehren über die Überwindung von Konzeptionen und die Bedeutung von direkter Erfahrung sind bis heute relevant und wichtig für viele Buddhisten.
Insgesamt war Linji ein wichtiger Figur innerhalb der Chan-Tradition, bekannt für seine radikalen Methoden und Lehren über die Überwindung von Konzeptionen und die Bedeutung von direkter Erfahrung.