Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Die Legende von Dogen

Dogen, ein japanischer Zen-Meister und Gründer der Soto-Schule des Zen-Buddhismus, war ein Suchender nach Wahrheit. Geboren 1200, begab er sich nach China, um bei den größten Meistern seiner Zeit zu studieren. Er kehrte nach Japan zurück und gründete das erste Zen-Kloster in dem Land, wo er den Rest seines Lebens praktizierte, lehrte und über die…

LEARN MORE

Die Legende von Huineng

Huineng (638-713 n. Chr.) war ein chinesischer Mönch und der 6. Patriarch des Chan-Buddhismus. Er ist bekannt für seine einfachen und direkten Lehren, die die Bedeutung von Meditation und das Erreichen von Erleuchtung durch Selbstreflexion betonen. Das Vermächtnis von Huineng wird heute noch gefeiert und seine Gedichte und Lehren inspirieren Buddhisten und Nicht-Buddhisten gleichermaßen. https://youtu.be/JCII3Gs_Pzk?si=Al5NG0EJZOrcBVUj

LEARN MORE

Bodhidharma

Bodhidharma war ein legendärer buddhistischer Mönch und der Gründer des Chan- oder Zen-Buddhismus in China. Er lebte im 5. bis 6. Jahrhundert n. Chr. und wird oft als einer der wichtigsten Patriarchen des Chan-Buddhismus verehrt. Herkunft und frühe Jahre Bodhidharma wurde im Süden Indiens geboren, entweder in Tamil Nadu oder Kerala. Die genauen Umstände seiner…

LEARN MORE

5 Skandhas

Die Fünf Skandhas: Das Konzept des Selbst im Buddhismus entlarven Einleitung Eines der zentralen Themen des Buddhismus ist die Illusion eines festen, unabhängigen Selbst. Um diese Illusion zu verstehen und letztendlich zu überwinden, bietet der Buddhismus das Modell der Fünf Skandhas (Sanskrit: skandha, „Ansammlungen“ oder „Aggregat“). Diese Skandhas beschreiben die Bestandteile des Daseins, durch die…

LEARN MORE

Die 13 Dhutangas: Ein Pfad der Einfachheit und Disziplin im Buddhismus

Im Buddhismus gibt es zahlreiche Praktiken und Wege, die den Geist klären und den Weg zur Erleuchtung erleichtern sollen. Eine dieser intensiven Disziplinen sind die 13 Dhutangas (auch Dhutaṅgas genannt). Der Begriff stammt aus dem Pali und bedeutet "Reinigungsmethoden" oder "Entsagungspraktiken". Diese Praktiken stammen aus den Traditionen des Theravada-Buddhismus und wurden ursprünglich von den arahats (erleuchteten…

LEARN MORE

Anatomie des Lebensrades (Bhavachakra) – Eine tiefgreifende buddhistische Darstellung

Das Lebensrad ist ein komplexes Mandala, das den Kreislauf der Existenz der Wesen gemäß der buddhistischen Philosophie darstellt. Es ist tatsächlich ein weit verbreitetes Thema und beinhaltet alle wichtigen Themen des Buddhismus wie die vier edlen Wahrheiten, den Ursprung und die Ursachen des Leidens, das zyklische Phänomen unserer Existenz, Vergänglichkeit und mehr. Das Lebensrad-Thangka ist…

LEARN MORE

Samatha Meditation: Der Weg zur geistigen Ruhe

  Die Samatha-Meditation ist eine zentrale Praxis im Buddhismus, die darauf abzielt, den Geist in einen Zustand von konzentrierter Ruhe und Gleichgewicht zu bringen. Das tibetische Wort für Samatha lautet Zhi gnas und bedeutet „Ruhe“. Diese Meditationsform entwickelt die Fähigkeit, den Geist auf ein einziges Objekt auszurichten und dabei vollständige Konzentration zu erlangen. Sie wird…

LEARN MORE

Kalyāṇamitta: Der Wert eines spirituellen Freundes im Buddhismus

Im Buddhismus wird oft betont, wie wichtig der Einfluss anderer auf unseren spirituellen Weg ist. Einer der Schlüsselbegriffe in diesem Zusammenhang ist Kalyāṇamitta (Pali: „edler Freund“ oder „spiritueller Freund“). Ein Kalyāṇamitta ist jemand, der uns unterstützt, ermutigt und inspiriert, die buddhistischen Lehren (Dhamma) zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Der Buddha selbst unterstrich die…

LEARN MORE

Bodhipakkhiyādhammā: Der Pfad zur Erleuchtung im Buddhismus

Die Bodhipakkhiyādhammā, oft als "Erleuchtungsfaktoren" übersetzt, sind eine zentrale Lehre des Buddhismus, die 37 Qualitäten umfasst, die den Weg zur Befreiung und Erleuchtung unterstützen. Diese Eigenschaften sind ein integraler Bestandteil sowohl der Theravāda- als auch der Mahāyāna-Tradition und basieren direkt auf den Lehren des Buddha, die in den Pali-Sutras und den Mahayana-Texten überliefert sind. Was…

LEARN MORE

Translate »